skip to content

Ernennungsurkunde BKI überreicht

Ernennungsurkunde überreicht:

Lukas Klein ist ab 1. April hauptamtlicher BKI

 

Seinen Job als erster hauptamtlicher Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises Birkenfeld tritt Lukas Klein am 1. April an. Bis dahin ist der 28-Jährige noch beim Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz am Standort Trier beschäftigt.

Landrat Miroslaw Kowalski händigte am Mittwoch Lukas Klein die Ernennungsurkunde als erster hauptamtlicher Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises Birkenfeld aus. Foto: Karsten Schultheiß/Kreisverwaltung Birkenfeld

 

Im Rahmen seiner Ausbildung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr legte er im Dezember 2024 die Laufbahnprüfung für den feuerschutztechnischen Dienst ab. Zuvor absolvierte er, nach dem Abitur am Gymnasium Birkenfeld, ein Bachelorstudium der Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität in Wuppertal. Dabei lagen die Schwerpunkte auf Brand- und Bevölkerungsschutz sowie Arbeitssicherheit.

Als Landrat Miroslaw Kowalski ihm nach der Zustimmung des Kreistags die Ernennungsurkunde aushändigte, hob er hervor, dass der neue BKI sowohl der „blauen“ als auch der „weißen“ Schiene der Hilfsorganisationen angehört: Der ausgebildete Rettungssanitäter, der sich in diesem Metier immer noch nebenberuflich betätigt, engagiert sich in der Freiwilligen Feuerwehr seiner Heimatgemeinde Reichenbach, wo er bis heute wohnt, sowie im Gefahrstoffzug und in der Technischen Einsatzleitung des Landkreises.

Den Posten als BKI übernimmt Lukas Klein vom kommissarisch eingesetzten Armin Schneider (Berglangenbach), der Stellvertreter bleibt.  Außerdem leitet der Brandoberinspektor Lukals Klein das Brand- und Katastrophenschutzreferat innerhalb der Abteilung Ordnung und Verkehr der Kreisverwaltung.

Quelle: Landkreis Birkenfeld


« Zurück

Up