Barrierefreie Online-Auftritte für alle
LFV RLP stellt Eye-Able® bereit
Menschen mit Seh- oder motorischen Einschränkungen stoßen im Internet häufig auf Barrieren – sei es durch unlesbare Schriftfarben, zu kleine Schriften oder komplexe Navigationen, die ohne Maus nur schwer zu bedienen sind. Um diese Hürden abzubauen, setzt der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) ein starkes Zeichen: Ab sofort steht allen angeschlossenen Feuerwehrvereinen und -verbänden kostenfrei die Assistenzsoftware Eye-Able® zur Verfügung.
Was ist Eye-Able®?
Eye-Able® ist eine Software, die digitale Inhalte individuell an persönliche Bedürfnisse anpasst. Sie bietet über 25 Funktionen, die Nutzenden helfen, eine Website barrierearmer zu gestalten und leichter zu bedienen. Wichtig dabei: Nicht nur Menschen mit Behinderungen profitieren – auch für viele andere ist eine anpassbare Website eine echte Erleichterung.
Zentrale Funktionen von Eye-Able® im Überblick:
Kontrastmodus: Erhöhte oder verringerte Kontraste, individuell einstellbar über Voreinstellungen oder das gesamte Farbspektrum.
Farbschwächenfilter: Spezielle Anpassung aller Farben für Personen mit Rot-, Grün- oder Blauschwäche.
Vorlesefunktion: Die Seite kann vollständig oder abschnittsweise vorgelesen werden. Ideal für Menschen mit Sehbehinderung oder Leseschwierigkeiten.
Schriftanpassung: Starke Vergrößerung und optimierte Zeilenabstände und -längen, ohne das Layout zu verzerren.
Blaufilter: Reduzierung des Blaulichtanteils für augenschonendes Lesen, insbesondere in den Abendstunden.
Dank dieser vielfältigen Funktionen können Feuerwehrvereine und -verbände ihre Websites einfacher zugänglich machen und damit mehr Menschen erreichen.
Warum ist das wichtig?
Digitalisierung und Inklusion gehen Hand in Hand. Viele organisatorische Informationen und wichtige Bekanntmachungen werden heute überwiegend online veröffentlicht – sei es der Dienstplan, Ankündigungen von Ausbildungen oder allgemeine Verbandsnews. Wer Barrierefreiheit konsequent umsetzt, gewährleistet, dass auch Menschen mit Einschränkungen problemlos an den Angeboten teilhaben können.
Eine solche digitale Teilhabe ist dem LFV RLP ein großes Anliegen. Dank des Engagements des Verbandes entstehen den Mitgliedsorganisationen keinerlei Kosten für die Nutzung von Eye-Able®.
Datenschutz – was ist zu beachten?
Eye-Able® achtet strikt auf den Schutz personenbezogener Daten und setzt keine Cookies. Die persönlichen Einstellungen (z. B. gewählter Kontrastmodus oder Schriftgröße) werden ausschließlich im Local Storage des jeweiligen Browsers gespeichert und nicht an externe Server übermittelt. Falls Eye-Able® über die Server von Eye-Able geladen werden sollen, sollten in Eurer Datenschutzerklärung jedoch einen Hinweis eingefügt werden – entsprechende Formulierungshilfen sind auf der oben verlinkten Eye-Able-Seite.
Alternativ ist auch ein lokales Hosting auf dem eigenen Webserver möglich. In diesem Fall werden alle Dateien (JavaScript, Stylesheets, Bilder) direkt über Ihren Server bereitgestellt und keine Verbindungen nach außen aufgebaut. Der Nachteil: automatische Updates entfallen.
Vorteile für Feuerwehrvereine
Inklusion fördern: Barrierefreiheit ist kein „Nice-to-have“, sondern ermöglicht Teilhabe für alle.
Mehr Reichweite: Wer digitale Barrieren abbaut, erreicht mehr Menschen und hinterlässt einen positiven Eindruck.
Keine Zusatzkosten: Dank der Initiative des LFV RLP ist Eye-Able® für alle angeschlossenen Vereine kostenfrei.
Weitere Informationen auf der Seite des Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz
Aktuelles
27.03.2025
Ernennungsurkunde überreicht: |
13.03.2025
Barrierefreie Online-Auftritte für alle-LFV RLP stellt Eye-Able® bereit |
21. - 23.02.2025
Erfolgreiche Premiere des Infomobils der Kampagne „Bleib bereit“ auf der Baumesse |
28.12.2024
Motorsägenlehrgang des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld erfolgreich durchgeführt |
20.12.2024
Landkreis Birkenfeld wird Teil des Leitstellenbereichs Trier |
13.12.2024
Kreisfeuerwehrverband zog positive Bilanz |
19.10.2024
Kaminbrände verstehen und richtig handeln |
01.10.2024
Bundesweite Umfrage zu Gewalt gegen Feuerwehrkräfte gestartet |
20.08.2024
Kreisfeuerwehrverband informierte den Landrat über seine Aktivitäten |
28.06.2024
Neues Waldbrandschild entwickelt |
17.06.2024
Spatenstich mit Malu Dreyer |
01.06.2024
Brandschützer am Umgang mit Motorsäge geschult |
18.05.2024
Feuerwehren aus dem Kreis Birkenfeld leisten Hilfe in HochwassergebietenFeuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet in die gebeutelten Regionen in Rheinland-Pfalz beordert
|
15.03.2024
Info-Veranstaltung des KFV-BIRKreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. informiert die Feuerwehr-Fördervereine
Reges Interesse fand die Informationsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld im Gemeindehaus Rückweiler.
|
16. - 18.02.2024
12. Baumesse Idar-ObersteinKreisfeuerwehrverband weckte Interesse
Erstmals präsentierte sich der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld auf der Baumesse in Idar-Oberstein. Bei deren zwölfter Auflage warb die Organisation weniger für sich selbst als für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Birkenfeld.
|
11.11.2023
Kaminbrände verstehen und richtig handeln- von der Theorie zur Praxis -
Am Samstag. 11.11.2023 besuchte ein Teil der Führungskräfte aus dem Landkreis Birkenfeld ein vom Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. organisiertes Seminar zur Brandbekämpfung von Kaminbränden.
|
23.09.2023
Treffen der Alters- und EhrenabteilungenWeithin Anklang fanden sowohl die Einladung zum Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Birkenfeld als auch das in der Dr.-Darge-Halle in Berschweiler bei Baumholder dargebotene Programm
|
24.08.2023
Brand von Elektrofahrzeugen: Was muss die Feuerwehr beachten?DFV-Bundesfachkongress am 7. September in Berlin / Presse-Akkreditierung:
|
20.07.2023
Landwirte helfen den FeuerwehrenBWV und Landesfeuerwehrverband rufen zu schneller Hilfe im Ernstfall auf:
|
07.07.2023
Hinweise zur aktuellen VegetationsbrandgefahrBisherige Wetterlage und dadurch bedingte allgemeine Gefahrenlage in der Vegetation
|
09.06.2023
We(h)rtvolle FeuerwehrarbeitAuszeichnung zum Wertekodex Feuerwehr!
|
25.04.2023
Verbrennungen durch flüssige BrandbeschleunigerDFV-Präsident warnt vor fatalen Folgen: Meterhohe Stichflammen, schwerste Verbrennungen.
|
19.04.2023
Zusammenlegen der Notrufnummern 112 und 116 117 ?Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, die Notrufnummern 112 und 116 117 zusammenzuschließen.
|
20.03.2023
DFV-Präsident: „Feuerwehr bleibt offen für alle"Internationale Woche gegen Rassismus
20. März - 02. April 2023
|
02.02.2023
DFV-Präsident: "Gewalt gegen Einsatzkräfte ist rigoros zu ahnden!"Deutscher Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe rund um den Jahreswechsel
|
14.01.2023 Feuerwehrhäuser sind Anlaufstellen im NotfallDurch Unwetter, technische Defekte oder Lieferengpässe in der Gasversorgung kann es leider immer zu einem Ausfall der Stromversorgung im Verbandsgemeindegebiet oder in einzelnen Ortslagen kommen.
|
18.12.2022 Feuerwehrverband gibt Tipps für sichere WintertageBesondere Vorsicht in exponierten Lagen / Nur freigegebene Eisflächen betreten
|