Infoveranstaltung KFV-BIR
Großes Interesse an der Arbeit des Kreisfeuerwehrverbands
Auf reges Interesse stieß ein Informationsabend des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld: Rund 50 Personen fanden sich im Geracher Gemeindesaal ein. Vorsitzender Michael Dick berichtet über die bisher geleistete Arbeit im Vorstand und den Referaten und wies schon auf das Treffen der Alterskameraden am 23. September in Berschweiler bei Baumholder hin.
Der Drohnenstaffel des Landkreises überreichte Dick eine Drohne, die zur Erkundung, Aufklärung und Überwachung von Brand-, Sturm- und Wasserschäden und natürlich auch zur Personensuche eingesetzt werden kann. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens beschenkte der Landesfeuerwehrverband den Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld mit dieser Drohne. Stellvertretend für die Drohnenstaffel nahm Volker Meng die Drohne entgegen.
Nach dem Grußwort von Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Matthias König stellte Michael Klein, der Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz, die Aufgaben und das Angebot des Verbands vor, der den Feuerwehrleuten eine starke Stimme gibt. Die Interessenvertretung der Feuerwehrangehörigen verbessert deren Versicherungsschutz, beeinflusst die Gesetzgebung und setzt sich erfolgreich für eine solide finanzielle Basis ein. „Es lohnt sich, auf der Website zu stöbern“, betonte Klein.
Der stellvertretende Vorsitzende und Referatsleiter des Fachbereichs Aus- und Weiterbildung des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld, Peter Müller, informierte über den kürzlich vom Verband durchgeführten Motorsägenlehrgang in der Feuerwache 3 in Idar-Oberstein. Großen Anklang fand der angebotene Grundlehrgang, der 22 Anfängerinnen und Anfängern ermöglichte, die Qualifikation zum Arbeiten mit der Motorsäge im Einsatzfall zu erlangen. 15 Teilnehmer kamen ihrer Pflicht nach, ihr Wissen aufzufrischen. Ein weiterer Fort- und Weiterbildungslehrgang ist für den kommenden September geplant. Den Ausbildern Nico Antes, Florian Thoes, Matthias Wagner und Thorsten Hartenberger zollte Müller ein dickes Lob. Ihm schwebt vor, zur Aus- und Weiterbildung in naher Zukunft Symposien zu verschiedenen Themen zu organisieren,
Der Referatsleiter des Fachbereichs Wettbewerbe, Hans Meschkat, kündigte an, dass im zweiten Halbjahr das Leistungsabzeichen in Bronze zu erwerben sein wird. Ein weiteres Angebot wird das „Geschicklichkeitsfahren“, sein, das heißt Geschicklichkeitsprüfung im Führen von Feuerwehrfahrzeugen in den Klassen A und B, das ebenfalls noch in diesem Jahr stattfinden wird. Sobald die Termine feststehen, wird der Kreisfeuerwehrverband über Details informieren und die Anmeldeformulare auf der Website einstellen.
Als Leiter des Fachbereichs „Neue Medien“ gestaltete Jürgen Engers die Homepage des Verbands neu. Modern und übersichtlich präsentiert sich jetzt der Kreisfeuerwehrverband im Netz. Unter dem Menüpunkt „Termine“ gibt er den einzelnen Wehren die Möglichkeit, auf eigene Veranstaltungen hinzuweisen. Der Menüpunkt „Service“ liefert unter anderem Informationen zu den Wettbewerben, zur Aus- und Fortbildung, zu Ehrungen, zum Bonusprogramm des Landesfeuerwehrverbands und den Feuerwehrrabatten. Freuen würde sich Engers über Veröffentlichungsmaterial der Mitgliedswehren, um die Website attraktiver zu machen.
Aktuelles
09.04.2025
Kamishibai-Erzähltheater: |
27.03.2025
Ernennungsurkunde überreicht: |
13.03.2025
Barrierefreie Online-Auftritte für alle-LFV RLP stellt Eye-Able® bereit |
21. - 23.02.2025
Erfolgreiche Premiere des Infomobils der Kampagne „Bleib bereit“ auf der Baumesse |
28.12.2024
Motorsägenlehrgang des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld erfolgreich durchgeführt |
20.12.2024
Landkreis Birkenfeld wird Teil des Leitstellenbereichs Trier |
13.12.2024
Kreisfeuerwehrverband zog positive Bilanz |
19.10.2024
Kaminbrände verstehen und richtig handeln |
01.10.2024
Bundesweite Umfrage zu Gewalt gegen Feuerwehrkräfte gestartet |
20.08.2024
Kreisfeuerwehrverband informierte den Landrat über seine Aktivitäten |
28.06.2024
Neues Waldbrandschild entwickelt |
17.06.2024
Spatenstich mit Malu Dreyer |
01.06.2024
Brandschützer am Umgang mit Motorsäge geschult |
18.05.2024
Feuerwehren aus dem Kreis Birkenfeld leisten Hilfe in HochwassergebietenFeuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet in die gebeutelten Regionen in Rheinland-Pfalz beordert
|
15.03.2024
Info-Veranstaltung des KFV-BIRKreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. informiert die Feuerwehr-Fördervereine
Reges Interesse fand die Informationsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld im Gemeindehaus Rückweiler.
|
16. - 18.02.2024
12. Baumesse Idar-ObersteinKreisfeuerwehrverband weckte Interesse
Erstmals präsentierte sich der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld auf der Baumesse in Idar-Oberstein. Bei deren zwölfter Auflage warb die Organisation weniger für sich selbst als für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Birkenfeld.
|