Motorsägenlehrgang des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld erfolgreich durchgeführt
Einen Motorsägenlehrgang für die Mitglieder der Feuerwehren im Nationalparklandkreis Birkenfeld organisierte der Kreisfeuerwehrverband. Die Veranstaltung umfasste sowohl einen Grundlehrgang als auch einen Auffrischungslehrgang, der alle drei bis fünf Jahre verpflichtend ist, um die Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute zu gewährleisten.
Der Lehrgang begann am Freitagabend mit einer gemeinsamen Theorieeinheit mit allen Teilnehmern beider Kurse. Hier wurden wichtige Grundlagen zur sicheren Handhabung der Motorsäge vermittelt und die spezifischen Gefahren bei Arbeiten in unwegsamem Gelände sowie unter Spannung thematisiert.
Am Samstag stand der ganztägige praktische Unterricht auf dem Programm. Dabei wurden grundlegende Techniken wie das sichere Fällen von Bäumen und der Umgang mit Spannungssituationen geschult. Besonders wertvoll war die Arbeit am Spannungssimulator, der realistische Einsatzsituationen nachstellt und die Teilnehmenden auf die Herausforderungen im Ernstfall vorbereitet.
Am Sonntag lag der Schwerpunkt auf dem Auffrischungslehrgang, bei dem bereits geschulte Feuerwehrleute ihre Kenntnisse gezielt am Spannungssimulator vertieften. Hierbei wurden verschiedene Szenarien im Umgang mit Motorsägen bei unter Spannung stehendem Holz geübt. Dies bot den Teilnehmern die Gelegenheit, ihr Wissen praxisnah anzuwenden und sich optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.
Als Ausbilder waren Florian Thoes, Nico Antes und Marcel Benzel im Einsatz, die mit ihrer Fachkompetenz und Erfahrung für eine fundierte und praxisnahe Ausbildung sorgten. Mit von der Partie waren Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Baumholder, Birkenfeld und Herrstein-Rhaunen. Die Verbandsgemeinden wurden vom Kreisfeuerwehrverband aktiv bei der Ausbildung der Feuerwehrmänner und -frauen unterstützt.
Pressetext: Jan-Niklas Finck
Foto: Heiko Schwinn
Aktuelles
09.04.2025
Kamishibai-Erzähltheater: |
27.03.2025
Ernennungsurkunde überreicht: |
13.03.2025
Barrierefreie Online-Auftritte für alle-LFV RLP stellt Eye-Able® bereit |
21. - 23.02.2025
Erfolgreiche Premiere des Infomobils der Kampagne „Bleib bereit“ auf der Baumesse |
28.12.2024
Motorsägenlehrgang des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld erfolgreich durchgeführt |
20.12.2024
Landkreis Birkenfeld wird Teil des Leitstellenbereichs Trier |
13.12.2024
Kreisfeuerwehrverband zog positive Bilanz |
19.10.2024
Kaminbrände verstehen und richtig handeln |
01.10.2024
Bundesweite Umfrage zu Gewalt gegen Feuerwehrkräfte gestartet |
20.08.2024
Kreisfeuerwehrverband informierte den Landrat über seine Aktivitäten |
28.06.2024
Neues Waldbrandschild entwickelt |
17.06.2024
Spatenstich mit Malu Dreyer |
01.06.2024
Brandschützer am Umgang mit Motorsäge geschult |
18.05.2024
Feuerwehren aus dem Kreis Birkenfeld leisten Hilfe in HochwassergebietenFeuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet in die gebeutelten Regionen in Rheinland-Pfalz beordert
|
15.03.2024
Info-Veranstaltung des KFV-BIRKreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. informiert die Feuerwehr-Fördervereine
Reges Interesse fand die Informationsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld im Gemeindehaus Rückweiler.
|
16. - 18.02.2024
12. Baumesse Idar-ObersteinKreisfeuerwehrverband weckte Interesse
Erstmals präsentierte sich der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld auf der Baumesse in Idar-Oberstein. Bei deren zwölfter Auflage warb die Organisation weniger für sich selbst als für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Birkenfeld.
|