Kreisfeuerwehrverband informierte den Landrat über seine Aktivitäten
Interessenvertretung und das Sprachrohr der Feuerwehrleute
„Wir erhalten so ein gebündeltes Stimmungsbild“, nannte der Landrat, der als Privatperson förderndes Mitglied ist, einen gewichtigen Vorteil. Zum anderen engagiert sich die 1981 gegründete Organisation stark für die Fortbildung der Brandschützer. „Der Verband lag am Boden“, berichtete Dick, der vor knapp zwei Jahren den Vorsitz übernahm. Dabei kamen ihm seine Kontakte zugute, die er in der Vergangenheit als Kreisjugendwart und Wehrführer von Berschweiler bei Baumholder aufgebaut hat. Mit Aktivitäten wie Informationsabenden, Fachseminaren etwa zur Bekämpfung von Kaminbränden, Motorsägenlehrgängen oder Wettbewerben im Geschicklichkeitsfahren unterstreicht der Verband seit dem Neubeginn seine Attraktivität für die Feuerwehrangehörigen. „Wir haben auch Mitspracherecht bei der Überarbeitung der Vorschriften und Normen im Land“, ergänzte der Vorsitzende. Sein Vize bekräftigte das Anliegen, die Außendarstellung der Freiwilligen Feuerwehren zu verbessern und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Wehrleuten zu stärken. „Die Jugend- und Bambinifeuerwehren bieten ein großes Potenzial, das wir ausschöpfen müssen“, begrüßte der Landrat die Bemühungen, das Ehrenamt attraktiver zu machen. Der zuständige Dezernent der Kreisverwaltung, Roland Praetorius, wünscht sich, im Dialog zu bleiben: „Wer ein konstruktives Miteinander und eine sachorientierte Zusammenarbeit pflegt, findet gute Lösungen.“ Auch bei der großen Katastrophenschutzübung im April brachte sich der Kreisfeuerwehrverband ein und unterstützte den Landkreis bei der finanziellen Abwicklung. Außerdem überraschte Peter Müller die dortigen Teilnehmer mit Süßigkeiten als willkommene „Nervennahrung“.
Mit Blick auf die am Freitag, 13. September, um 19 Uhr im Geracher Gemeindehaus stattfindende Verbandsversammlung hoffen Michael Dick und Peter Müller, dass das rege Interesse der Mitgliedswehren anhält und auch die anderen Wehren erkennen, welche Vorteile ihnen eine Mitgliedschaft bringt.
Quelle: Kreisverwaltung Birkenfeld
Aktuelles
09.04.2025
Kamishibai-Erzähltheater: |
27.03.2025
Ernennungsurkunde überreicht: |
13.03.2025
Barrierefreie Online-Auftritte für alle-LFV RLP stellt Eye-Able® bereit |
21. - 23.02.2025
Erfolgreiche Premiere des Infomobils der Kampagne „Bleib bereit“ auf der Baumesse |
28.12.2024
Motorsägenlehrgang des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld erfolgreich durchgeführt |
20.12.2024
Landkreis Birkenfeld wird Teil des Leitstellenbereichs Trier |
13.12.2024
Kreisfeuerwehrverband zog positive Bilanz |
19.10.2024
Kaminbrände verstehen und richtig handeln |
01.10.2024
Bundesweite Umfrage zu Gewalt gegen Feuerwehrkräfte gestartet |
20.08.2024
Kreisfeuerwehrverband informierte den Landrat über seine Aktivitäten |
28.06.2024
Neues Waldbrandschild entwickelt |
17.06.2024
Spatenstich mit Malu Dreyer |
01.06.2024
Brandschützer am Umgang mit Motorsäge geschult |
18.05.2024
Feuerwehren aus dem Kreis Birkenfeld leisten Hilfe in HochwassergebietenFeuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet in die gebeutelten Regionen in Rheinland-Pfalz beordert
|
15.03.2024
Info-Veranstaltung des KFV-BIRKreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. informiert die Feuerwehr-Fördervereine
Reges Interesse fand die Informationsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld im Gemeindehaus Rückweiler.
|
16. - 18.02.2024
12. Baumesse Idar-ObersteinKreisfeuerwehrverband weckte Interesse
Erstmals präsentierte sich der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld auf der Baumesse in Idar-Oberstein. Bei deren zwölfter Auflage warb die Organisation weniger für sich selbst als für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Birkenfeld.
|