Kamishibai-Erzähltheater:
Die Fähigkeit, Gefahren zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren, ist essenziell – besonders für Kinder. Deshalb ist die Brandschutzerziehung ein wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit von Feuerwehren. Um die Vermittlung dieser Inhalte kindgerecht und interaktiv zu gestalten, haben der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Provinzial Versicherung in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Materialien entwickelt und an Feuerwehren weitergegeben.
Ein besonders innovatives Konzept dabei ist der Einsatz von Kamishibai-Erzähltheatern. Kamishibai – ein aus Japan stammendes Erzähltheater – verbindet Bilder und Geschichten zu einer mitreißenden Präsentationsform, die Kinder auf spielerische Weise in das Geschehen einbindet. Die Kombination aus visuellen Darstellungen und erzählten Geschichten erleichtert das Verständnis und sorgt für nachhaltige Lernerfahrungen.
Im vergangenen Jahr wurden in diesem Rahmen Moderationskarten entwickelt, die speziell für den Einsatz in Kamishibai-Erzähltheatern konzipiert wurden. Diese Karten behandeln die wichtigen Themen „Brandgefahren erkennen“ und „Verhalten im Brandfall“ und können sowohl mit als auch ohne das Erzähltheater verwendet werden.
Neue Kamishibai-Sets für Feuerwehren
Als Erweiterung des bestehenden Materials hat die Provinzial nun 30 Kamishibai-Erzähltheater-Sets bereitgestellt. Diese Sets enthalten:
![]() |
Ein Kamishibai-Erzähltheater |
![]() |
Eine praktische Transporttasche |
![]() |
Gedruckte Moderationskarten zu den wichtigsten Brandschutzthemen |
Die Sets wurden bereits an die Fachbereichsleiter für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung der Mitgliedsverbände übergeben. Damit stehen den Feuerwehren nun noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung, um Kinder frühzeitig für Brandgefahren zu sensibilisieren und ihnen das richtige Verhalten im Notfall auf anschauliche Weise zu vermitteln.
Materialien online abrufbar
Mit diesem kreativen Ansatz wird Brandschutzerziehung nicht nur informativ, sondern auch spannend und interaktiv gestaltet – ein großer Gewinn für Kinder und Feuerwehrkräfte gleichermaßen!
Aktuelles
09.04.2025
Kamishibai-Erzähltheater: |
27.03.2025
Ernennungsurkunde überreicht: |
13.03.2025
Barrierefreie Online-Auftritte für alle-LFV RLP stellt Eye-Able® bereit |
21. - 23.02.2025
Erfolgreiche Premiere des Infomobils der Kampagne „Bleib bereit“ auf der Baumesse |
28.12.2024
Motorsägenlehrgang des Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld erfolgreich durchgeführt |
20.12.2024
Landkreis Birkenfeld wird Teil des Leitstellenbereichs Trier |
13.12.2024
Kreisfeuerwehrverband zog positive Bilanz |
19.10.2024
Kaminbrände verstehen und richtig handeln |
01.10.2024
Bundesweite Umfrage zu Gewalt gegen Feuerwehrkräfte gestartet |
20.08.2024
Kreisfeuerwehrverband informierte den Landrat über seine Aktivitäten |
28.06.2024
Neues Waldbrandschild entwickelt |
17.06.2024
Spatenstich mit Malu Dreyer |
01.06.2024
Brandschützer am Umgang mit Motorsäge geschult |
18.05.2024
Feuerwehren aus dem Kreis Birkenfeld leisten Hilfe in HochwassergebietenFeuerwehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet in die gebeutelten Regionen in Rheinland-Pfalz beordert
|
15.03.2024
Info-Veranstaltung des KFV-BIRKreisfeuerwehrverband Birkenfeld e.V. informiert die Feuerwehr-Fördervereine
Reges Interesse fand die Informationsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands Birkenfeld im Gemeindehaus Rückweiler.
|
16. - 18.02.2024
12. Baumesse Idar-ObersteinKreisfeuerwehrverband weckte Interesse
Erstmals präsentierte sich der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld auf der Baumesse in Idar-Oberstein. Bei deren zwölfter Auflage warb die Organisation weniger für sich selbst als für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Birkenfeld.
|